Was macht die BSV?
Die BSV:
- vertritt die Interesse aller Schüler*innen auf Bezirksebene
- organisiert Sitzungen, in denen sich Delegierte aus allen Schulen austauschen.
- bespricht Probleme an Schulen (z.B. Austattung, Unterrichtsausfall, Diskriminierung)
- arbeitet mit der Stadt Bochum und vielen anderen Organisationen zusammen, um gute Ergebnisse für die Schüler*innen in Bochum zu erreichen.
- plant Projekte wie Demos, Schulaktionen, Fortbildungen etc.
Wer gehört zur BSV?
Die Struktur der BSV:
- Bezirksdelegiertenkonferenz: höchstes Organ der BSV
- besteht aus den Bezirksdelegierten, Bezirksvorstandsmitglieder und weiteren nicht der BSV angehörigen Personen:
- Bezirksdelegierte: jede SV kann eine bestimmte Anzahl an Bezirksdelegierten schicken -> Infos hier
- Bezirksvorstandsmitglieder: zu jeder Legislatur (ein Schuljahr in NRW) werden mehrere Mitglieder zum Vorstand gewählt, diese leiten die Geschäfte und planen Sitzungen und sind der Kopf der BSV Bochum.
- besteht aus den Bezirksdelegierten, Bezirksvorstandsmitglieder und weiteren nicht der BSV angehörigen Personen:
Weitere Infos zur Struktur der Schüler*innenvertretungen in ganz NRW hier.