Um die Interessen der Bochumer Schüler*innen besser vertreten zu können, kooperiert die BSV Bochum mit anderen Organisationen und Bündnissen, die ähnliche Ziele wie die BSV Bochum haben. Unsere aktuellen Kooperationen sind hier aufgeführt.

LSV NRW – Landesschüler*innenvertretung Nordrhein-Westfalen
Die LSV NRW ist der gesetzlich verankerte Zusammenschluss aller Schüler*innenvertretungen in Nordrhein-Westfalen und damit das höchste demokratisch legitimierte Gremium von Schüler*innen im Land. Als Dachverband vertritt die LSV NRW die Interessen von über zwei Millionen Schüler*innen gegenüber dem Landtag, dem Schulministerium und in der Öffentlichkeit. Sie organisiert Landeskonferenzen, politische Bildungsarbeit und vernetzt die Bezirksschüler*innenvertretungen (BSVen) untereinander. Die BSV Bochum ist Teil der LSV NRW und bringt sich aktiv in landesweite Prozesse und Entscheidungen ein, um die Stimme der Bochumer Schüler*innenschaft stark zu vertreten.

Lernfabriken … meutern!
Lernfabriken … meutern! ist eine bundesweite Bildungsprotestbewegung, die sich gegen Leistungsdruck, Notenstress und soziale Ungleichheit im Bildungssystem richtet. Sie kritisiert die Schule als „Lernfabrik“ und fordert stattdessen eine demokratische, inklusive und menschenfreundliche Bildung.Die Bewegung wird von Schüler*innen, Studierenden, Lehrkräften und anderen Bildungsaktiven getragen und organisiert Protestaktionen, Bildungsarbeit und Vernetzungstreffen.
Die BSV Bochum unterstützt die Ziele von Lernfabriken … meutern! und arbeitet mit der Initiative zusammen, um Schule gemeinsam von unten zu verändern.

Schule muss anders
Schule muss anders ist eine bildungspolitische Bewegung, die sich für ein gerechteres, inklusives und demokratisches Bildungssystem einsetzt. Sie bringt Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und andere Engagierte zusammen, um gemeinsam Veränderungen im Schulalltag und in der Bildungspolitik anzustoßen.
Die Bewegung fordert unter anderem mehr Personal, bessere Lernbedingungen, mehr Mitbestimmung und eine Schule, die alle Kinder und Jugendlichen unterstützt – unabhängig von Herkunft, Leistung oder sozialem Status.
Die BSV Bochum kooperiert mit Schule muss anders, um sich gemeinsam für eine gerechte und zukunftsfähige Schule stark zu machen.

Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
Der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. ist der Zusammenschluss von über 30 Jugendverbänden und -initiativen in Bochum. Er setzt sich für die Interessen junger Menschen in der Stadt ein und fördert demokratisches Engagement, politische Bildung und jugendgerechte Freizeitangebote.
Die BSV Bochum ist Mitglied im Jugendring und profitiert von der Zusammenarbeit in vielen Bereichen – insbesondere bei Veranstaltungen, Workshops und Bildungsarbeit.
Zudem unterstützt der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. die Arbeit der BSV Bochum auch finanziell – und trägt so dazu bei, dass wir unsere Projekte unabhängig und nachhaltig umsetzen können.

GEW NRW – Stadtverband Bochum
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist die Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Der Stadtverband Bochum vertritt die Interessen von Lehrkräften, Pädagog*innen und Bildungsbeschäftigten in Bochum.
Die GEW setzt sich für gute Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit im Bildungssystem und eine demokratische, inklusive Schule ein.
In Kooperation mit der BSV Bochum unterstützt der Stadtverband den Einsatz von Schüler*innen für Mitbestimmung, Bildungsgerechtigkeit und bessere Lernbedingungen.

Fridays for Future Bochum
Fridays for Future Bochum ist Teil der internationalen Klimagerechtigkeitsbewegung, die von Schüler*innen und jungen Menschen getragen wird. Ihr Ziel: eine konsequente und sozial gerechte Klimapolitik – lokal, national und global. In Bochum organisiert die Gruppe Demos, Bildungsangebote, kreative Aktionen und Austauschformate, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen und Veränderung anzustoßen. Die BSV Bochum arbeitet mit Fridays for Future Bochum zusammen, um Schüler*innen zu stärken, die sich für Klima- und Umweltschutz einsetzen, und um Nachhaltigkeit an Schulen zu fördern.
VVN-BdA Bochum – Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen
Die VVN-BdA Bochum ist Teil eines bundesweiten Zusammenschlusses von Antifaschist*innen, der sich für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus, gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische, solidarische Gesellschaft einsetzt. In Bochum organisiert die VVN-BdA unter anderem Gedenkveranstaltungen, Bildungsprojekte und antirassistische Aktionen – oft gemeinsam mit jungen Menschen und Schüler*innen. Gemeinsam mit der BSV Bochum setzt sie sich für eine lebendige Erinnerungskultur und gegen jede Form von Diskriminierung ein.